
Das Konzept der Sozialen Verteidigung wurde in den 1960er und 1970er Jahren als Alternative zu Krieg und militärischen Versuchen der Konfliktlösung entwickelt. Nach einer viel zitierten Definition ist der Schwerpunkt nicht die Verteidigung eines Territoriums, sondern der Strukturen der Zivilgesellschaft gegen militärische Übergriffe eines ande...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Verteidigung

Unter sozialer Verteidigung versteht man den Versuch, einem Angriff von außen oder Umsturzversuch von innen ausschließlich durch vorbereiteten gewaltlosen Widerstand entgegenzuwirken. Verteidigt werden dabei nicht die Grenzen eines Landes, sondern sein soziales System, ohne das es für jeden Angreife...
Gefunden auf
https://relilex.de/

soziale Verteidigung, Bezeichnung für Strategien eines gewaltfreien Widerstands gegen Angriffe v. a. von außen, der z. B. mittels Gehorsamsverweigerung und Boykott einem Gegner die Risiken von Besetzung, Macht- und Landgewinn unkalkulierbar machen soll.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.